Newsletter
Immer auf dem neuesten Stand, was sich in und um Aschersleben bewegt! Mit unseren regelmäßig erscheinenden Newslettern sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung. Ob Event-Anmeldungen oder Rückblicke, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Immer auf dem neuesten Stand, was sich in und um Aschersleben bewegt! Mit unseren regelmäßig erscheinenden Newslettern sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung. Ob Event-Anmeldungen oder Rückblicke, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Sehr geehrtes Gildemitglied,
Anfang Juni fand unsere turnusmäßige Vorstandssitzung im Cityhotel statt. Wir besprachen nachfolgende Themen:
Gildefest
Seit 22 Jahren gestalten wir ein großes Fest, ohne einen Zuschuss aus dem Stadtsäckel zu beanspruchen. Im Gegenteil: Der jeweilige Veranstalter trägt durch die Anmietung der Flächen auf der Herrenbreite und Bestehornpark auch verbesserten Einnahmesituation der Kulturanstalt als Vermieter der Flächen bei. In diesem Jahr ist es Martin Rothe als Veranstalter gelungen, auch alle interessierten Gastronomen und Veranstalter aus Aschersleben in das Festgebiet einzubeziehen. Auch viele lokale Vereine und Musiker konnten sich im Programm wiederfinden. Zusätzlich konnte ein sehr hochwertiges Programm Dank zahlreicher Sponsoren und der verkauften Eintrittskarten für die Abendstunden finanziert werden. Der Vorstand hat mit Martin Rothe eine Auswertung der Veranstaltung vorgenommen und vereinbart, die Zusammenarbeit in dieser Konstellation im nächsten Jahr fortzuführen.
Nächster Stammtisch
Unser nächster Stammtisch für Mitglieder der Kaufmannsgilde und für die, die es noch werden wollen, findet am Donnerstag, 7. Juli, ab 18 Uhr im Biergarten Bestehornhaus statt. Die Getränke an diesem Abend übernehmen wir wieder. Wir wollen die Runde nutzen, um Ideen für den Verkaufsoffenen Sonntag am 11. September zu sammeln. Die Position des Vorstandes ist, dass wir auf Wünsche aus der Händlerschaft gerne reagieren und diese auch unterstützen werden. Außerdem möchten wir in dieser Runde erste Ideen für eine Ehrenamtskarte und eines Willkommenspaket vorstellen und diskutieren. Die Gilde feiert 2023 ihr 25jähriges Bestehen. Auch dafür sind Vorschläge sehr willkommen.
Verhältnis zum Citymanagement
Die Zukunft der Zusammenarbeit mit Citymanager Frank Fischer wollen wir von einem Gespräch mit dem neuen Oberbürgermeister abhängig machen. Sollte Frank Fischer in naher Zukunft nicht planen, das Citybüro in Anspruch zu nehmen, werden wir die Rolle des Citybüros neu überdenken.
Ob es ein Kinderfest am 23. August zum Abschluss der Ferien geben wird, soll in einer der nächsten Vorstandsrunde am 5. Juli besprochen werden. Rückblickend haben wir den Eindruck, dass Einsatz und Wirkung nicht im Einklang stehen.
Eine Durchführung des Lichtereinkaufs am 25. November wird angestrebt. Ziel muss wieder ein Höhenfeuerwerk zum Abschluss sein. Die Lichtinstallationen sind ein wichtiger Beitrag, um bekannter zu werden. Gerne mehr davon, auch für die Vermarktung im Social Media-Bereich von unschätzbarem Wert.
Martin Lampadius informierte über einen Antrag für ein Co-Work-Space /Existenzgründerobjekt auf Leader-Förderung. Außerdem informierte er über den Wunsch der Händler der Hecknerstraße auf Weihnachtsbeleuchtung. Da es sich hierbei um einen dringend notwendigen Lückenschluss in der Innenstadt handelt, begrüßte der Vorstand die Initiative. Der Vorstand beschloss, beide Projekte weiter zu verfolgen.
Die Kaufmannsgilde strebt die Einführung einer Ehrenamtskarte für Aschersleben an. Basis kann die von der Smart Region vertriebene Karte sein. Der Vorstand erarbeitet Vorschläge, wie diese und weitere Ideen, wie zum Beispiel die Auslobung eines Unternehmerpreises für Aschersleben, gemeinnützig betrieben werden kann.
Tipps und Termine
Sonntag, 4. Juli, um 11 Uhr, Museumshof: 457 Jahre Harzschützenkorporation
Dienstag, 5. Juli, um 8 Uhr, Cityhotel: Vorstandssitzung
Donnerstag, 7. Juli, ab 18 Uhr, Biergarten Bestehornhaus: Stammtisch
Sehr geehrtes Gildemitglied,
am 11. Mai traf sich der Vorstand zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Und das waren unsere Themen:
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lampadius
Sehr geehrtes Gildemitglied,
am 1. März traf sich der Vorstand zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Und das waren unsere Themen:
1. Verkaufsoffene Sonntage
Frau Blisse (K1) und Frau Prinzler (Elka-Kaufhaus) haben im Auftrag des Vorstandes Vorschläge für verkaufsoffene Sonntage 2022 erarbeitet. Voraussetzung für einen verkaufsoffenen Sonntag ist ein Ereignis von Bedeutung, das auch ohne einen verkaufsoffenen Sonntag stattfinden würde. Es dürfen maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr stattfinden. Der Vorstand unterstützt die Empfehlung für folgende Tage:
2. Sonderveranstaltungen
Im April planen wir ein gemeinsames Treffen in der Innenstadt von Aschersleben. Es soll dem wieder Zusammenkommen und dem Austausch miteinander dienen. Arbeitstitel „Alle an einen Tisch“. Dazu werden Tische und Bänke in der Fußgängerzone und dem Holzmarkt aufgestellt und es wird zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Ein kleines Rahmenprogramm ergänzt den Nachmittag. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kulturanstalt Aschersleben statt.
Matthias Poeschel, Vorstand der Kulturanstalt, stellte in der Vorstandssitzung seine Ideen für den nächsten Weihnachtsmarkt vor. Er wünscht sich diesbezüglich einen engen Austausch auch mit den Händlern. Es wäre aus seiner Sicht zu begrüßen, in der Adventszeit sonnabends die Geschäfte länger zu öffnen.
3. Grüner Markt
Der Auftakt am 5. März ist gelungen. Alle Händler des vergangenen Jahres und viele Stammkunden kamen wieder. Uns fehlt allerdings noch ein Anbieter für Obst und Gemüse.
4. Stammtisch
Der Vorstand lädt am Dienstag, 29. März, ab 18 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Café und Restaurant Körbchen“, Tie 18, Aschersleben.
5. Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine
Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen an, unbesetzte Arbeitsplätze den Flüchtlingen aus der Ukraine anzubieten. Wir stehen mit einer Vielzahl der jungen Familien in direktem Kontakt und können mit Dolmetschern die ersten Hürden überwinden. Wer Arbeitskräfte in Aschersleben und Umgebung sucht, kann sich an die Kaufmannsgilde wenden.
Wir starten am Sonnabend, 26. März, eine Tombola. Mit den Einnahmen wollen wir den Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Aschersleben unterstützen. Hier soll es durch den gemeinsamen Austausch gelingen, den jungen Menschen in unserer Stadt eine Basis und Zukunft zu geben. Träger des Projektes ist der Jugendverein elf e.V.. Wir bitten um Sach- oder Geldspenden für die Tombola. Alle Präsente der Spender werden gut sichtbar im Panorama-Schaufenster im Eingangsbereich des Medimax im E-Center präsentiert. Allen Unterstützern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Termine
Dienstag, 29. März, Stammtisch der Kaufmannsgilde im „Körbchen“
Sonnabend, 2. April, 9 bis 13 Uhr Grüner Markt auf dem Holzmarkt
Dienstag, 26. April, 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Bestehornhaus
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lampadius
Sehr geehrtes Gildemitglied,
am 1. Februar traf sich der Vorstand zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Und das waren unsere Themen:
Gildefest
Wir teilen die Einschätzung, dass es in diesem Jahr endlich wieder ein Gildefest geben wird. Es findet vom 27. bis 29. Mai 2022 statt. Alle Infos stehen unter www.gildefest-aschersleben.de. Wir unterstützen den Veranstalter mit der Durchführung einer Tombola. Jeder Käufer eines Wochenendtickets erhält ein Los für die Tombola.
Teststation
Die Teststation der Kaufmannsgilde in der Breiten Straße wird stark frequentiert. Im Dezember wurden 8000 und im Januar 7000 Testungen vorgenommen. Unser Dank gilt dem großen Team an 30 Ehrenamtlichen, die die Teststation montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 14 Uhr am Laufen halten. Wir danken außerdem dem ASB und der Evangelischen Kirche für die Kooperation. Wir hoffen sehr, dass der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts 2G für unser Bundesland in wenigen Tagen außer Kraft setzt.
Vorteile für Gildemitglieder
Wir wollen Gildemitglieder sichtbarer machen. Dazu bieten wir exklusiv für Gildemitglieder die Möglichkeit, über ihr Unternehmen ein Kurzvideo, Fotos und einen kurzen Werbetext zu erstellen. Diese Inhalte werden auf unseren Kanälen Facebook, Youtube, Internetseite wir-sind-aschersleben.de, als Anzeige im Wochenspiegel Aschersleben und auf unserer Videoleinwand im Schaufenster Breite Straße ausspielen. Das Beste ist, dass die ersten zehn Mitglieder, die sich melden, diesen Service kostenlos erhalten. Einfach eine Mail senden an info@aschersleben-kaufmannsgilde.de
Wer braucht Holz?
Wir müssen allmählich Abschied nehmen von unserem Baum auf dem Holzmarkt. Ende nächster Woche soll er Platz machen für den ersten Grünen Markt, der dann am 5. März stattfindet. Wer das Holz des Baumes haben möchte, kann sich den Baum am Sonnabend, 26.02., kostenlos abholen. Der Baum wird als Ganzen abgegeben. Für den Abtransport ist der Interessent verantwortlich. Bei Interesse bitte eine Mail senden an info@aschersleben-kaufmannsgilde.de
Neues Mitglied
Wir können in unseren Reihen als neues Mitglied Marlen und Kai Luther begrüßen. Sie betreiben eine Manufaktur mit regionalen Spezialitäten, die über ihren Hofladen in Drohndorf sowie im E-Center, Elka-Kaufhaus und dem Bioladen „Besser Leben“ erhältlich sind.
Wir freuen uns über weitere Mitglieder in unseren Reihen. Einen Mitgliedsantrag haben wir der Mail beigefügt.
Weitere Termine
Dienstag, 1. März, 8:30 bis 10 Uhr, Vorstandssitzung
Sonnabend, 5. März, 9 bis 12 Uhr, erster Grüner Markt der neuen Saison, Holzmarkt
Mittwoch, 9. März, Stammtisch der Kaufmannsgilde. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Dienstag, 26. April, 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Bestehornhaus
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lampadius
Sehr geehrtes Gildemitglied,
am vergangenen Dienstag traf sich der Vorstand zu seiner letzten Sitzung im alten Jahr.
Und das waren unsere Themen:
1. Neustart des Testzentrums
Die Resonanz auf den Neustart und die erweiterten Öffnungszeiten montags bis freitags von 7 bis 12 und 16 bis 19 Uhr kommen bei den Menschen gut an. Im Schnitt lassen sich täglich 400 Menschen testen. Die Anmeldung ist digital wie auch analog vor Ort möglich. Wir empfehlen eine Terminbuchung unter www.wir-sind-aschersleben.de
2. Corona-Situation – verkaufsoffener Sonntag
Die 2-G-Regel sorgt im stationären Einzelhandel wieder für erhebliche Probleme. Einzelhändler werden zu Vollzugsbeamten. Der Ausfall des Weihnachtsmarktes reduziert die Frequenz der Kunden. Wir stemmen uns als Kaufmannsgilde mit aller Kraft gegen diese Entwicklung und laden umso beherzter zum verkaufsoffenen Sonntag am 19. Dezember von 14 bis 18 Uhr in die Aschersleber Innenstadt ein.
Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags gibt es die Möglichkeit zur Corona-Schutz-Impfung ohne Termin. Bis zu 150 Impfungen stehen in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr bereit.
Der Mail haben wir ein Plakat „Verkaufsoffener Sonntag“ beigefügt, das bei Bedarf gerne ausgedruckt und aufgehängt werden kann.
Weitere Themen waren die Fortsetzung des Mietvertrages und die weitere Nutzung des Citybüros Breite Straße, der Weihnachtsbrief an die Gildemitglieder (folgt in den nächsten Tagen auf dem Postweg), die Absage des Neujahrsempfanges im Januar und ein erster organisatorischer Ausblick auf das neue Jahr.
3. Neues Mitglied
Wir können in unseren Reihen die Aschersleben Media GmbH mit dem geschäftsführenden Gesellschafter, Holger Lentge, recht herzlich begrüßen.
Newsletter_Dezember 2021 (.pdf-Datei 118 KB)
Die jüngsten Ereignisse und neuen Vorgaben der Corona-Schutzverordnungen des Landes und des Bundes stellen uns alle vor große Herausforderungen. Die Testpflicht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die nicht geimpft oder genesen sind, wird am Mittwoch unseren Arbeitsalltag beeinflussen. Der Vorstand hat deshalb kurzfristig am Freitag entschieden, die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme einer Teststation in der Aschersleber Innenstadt zu treffen. Sie wird im künftigen Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in der Breiten Straße (ehemals Schuh-Mann) eröffnet.
Öffnungszeiten ab dem 24.11.21
montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr
samstags geschlossen
sonntags von 10 bis 14 Uhr
Wir suchen Mitarbeiter, die zu einem Stundensatz von 15 Euro (steuerfreie Ehrenamtspauschale) jeweils montags bis freitags von 6.45 Uhr bis 12.15 Uhr und sonntags von 9.45 bis 14.15 Uhr in unserem Testzentrum, gerne auch stundenweise, tätig sein können. Die Arbeit erfolgt nach einer Schulung durch einen Arzt unserer Teststation und unter ständiger Betreuung eines Vertreters der Kaufmannsgilde. Interessenten wenden sich bitte per Mail unter Angaben der persönlichen Kontaktdaten an info@aschersleben-kaufmannsgilde.de
Der Weihnachtsmarkt Aschersleben und alle in diesem Zusammenhang stehenden Veranstaltungen unter freiem Himmel, wie zum Beispiel die Eisbahn, wurden am Freitag abgesagt. Wir bedauern die Entscheidung vor allem vor dem Hintergrund, dass weiterhin Weihnachtsmärkte im Einzugsgebiet Ascherslebens, wie in Quedlinburg, Eisleben, Halle und Magdeburg stattfinden werden. Wir werden vor dem Hintergrund der Vorgaben einen „stillen“ Lichtereinkauf durchführen, so dass alle Kundinnen und Kunden den Freitagabend für den beliebten Einkaufsbummel nutzen können. Die Kaufmannsgilde wird erstmals die neue Lichtinstallation auf dem Holzmarkt einschalten, für eine besondere Fassadenbeleuchtung und eine große Videoinstallation an einer Fassade präsentieren. Am Donnerstag und Freitag werden außerdem die Kindergärten unserer Stadt 30 Weihnachtsbäume in der Innenstadt gestalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an Patrick Müller-Dohmeyer für die Gestaltung des Schaufensters in unserem Citybüro. Mehrmals täglich wird von nun an in der Weihnachtszeit wenigstens ein Miniaturweihnachtsmarkt die Augen der Kinder erfreuen.
Liebe Gildemitglieder,
im Rahmen unserer Vorstandssitzung der Kaufmannsgilde haben wir folgende Dinge heute besprochen:
Wir werden auf dem Holzmarkt wieder einen Weihnachtsbaum aufstellen und diesen von Kindern der Stadt dekorieren lassen. Außerdem werden weitere 30 Weihnachtsbäume von den Mädchen und Jungen der Kindergärten unserer Stadt gestaltet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Martin Rothe für die organisatorische Vorbereitung und an Michael Haßkerl für die Bereitstellung des diesjährigen Weihnachtsbaumes.
Außerdem werden pünktlich zum Lichtereinkauf am 26. November folgende Aktionen geplant:
Außerdem ist eine Rundmail an alle Geschäftsinhaber in der Innenstadt bezüglich Ausstattung mit Fackeln und Leuchtstäben durch den Citymanager Frank Fischer geplant.
Im Rahmen des Haushaltstitels Citymanagement der Stadt Aschersleben haben wir zwei Förderungen für die begehbare Weihnachtskugel und Dekorationselemente für die Innenstadt gestellt. Eine Entscheidung soll dazu der Stadtentwicklungsausschuss Mitte November treffen.
Wir beteiligen uns an einen Testlauf für eine Videoleinwand im Schaufenster. In den nächsten zwei Monaten wollen wir herausfinden, ob mit dieser besonderen Präsentation leerstehende Geschäfte belebt und Informationen an die Besucher der Stadt vermittelt werden können. Die Videowand ist in der Breiten Straße 30 im Citybüro ab Montag, 8. November, zu sehen.
In Zusammenarbeit mit der Kulturanstalt gibt es Überlegungen, im Anschluss an den Weihnachtsmarkt, bis zum Ende der Weihnachtsferien 09. Januar 2022 eine Kunsteisbahn vor dem Kino aufzustellen.
Folgende Termine für 2022 stehen fest:
Es grüßt der neugewählte Vorstand aus dem Cityhotel in Aschersleben.
In diesen außergewöhnlichen Zeiten haben wir uns entschieden, Informationen für die lokale Wirtschaft zeitnah zusammenzufassen. Sie erhalten heute unseren ersten Newsletter mit Informationen, die wir bei der Stadt, beim Landkreis, in der Kulturanstalt und in der IHK zusammengetragen haben. Erste Erfahrungen zeigen auch, dass die Telefonnummern oftmals überlastet sind. Hier wird von den Behörden der Kommunikationsweg über E-Mail-Versand empfohlen.
Auf der Rückseite haben wir einen Aufruf zur gegenseitigen Hilfestellung veröffentlicht. Bitte nutzen Sie diesen und auch andere Wege, damit wir in Zeiten der wirtschaftlichen Not – bei aller gebotenen Vorsicht – füreinander da sind.
Sollten Sie spezielle Angebote haben, die wir über den Newsletter allen Mitgliedern zugänglich machen sollen, so bitten wir um eine schriftliche Rückinfo. Kommen Sie gut durch die Zeit, wir melden uns von nun an fortlaufend mit neuen Informationen.